Am Sonntag, dem 26. Jänner 2025 lud P. Hans-Ulrich Möring OT sowie der Pfarrgemeinderat und der Vermögensverwaltungsrat zu einem Infonachmittag mit Pfarrcafe ein.
Die Pfarrgemeinde wurde über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen und die geplante Außensanierung der Pfarrkirche informiert. Es wird mit Gesamtkosten in Höhe von 230.000,- Euro gerechnet. Förderungen sind hier noch nicht berücksichtigt. Die Gesamtkosten sind je zu einem Drittel von der Erzdiözese, dem Deutschen Orden und der Pfarrgemeinde zu tragen. Mit den Arbeiten soll voraussichtlich im 2. Halbjahr 2025 begonnen werden.In der anschließenden Diskussion zeigte sich eine breite Zustimmung für die geplanten Maßnahmen.
Als Pilger der Hoffnung gemeinsam unterwegs
In den Semesterferien waren vom 3. bis 7. Februar etwa 170 Pilgerinnen und Pilger aus dem Vikariat Nord der Erzdiözese Wien anlässlich des Heiligen Jahres mit Weihbischof Stephan Turnovszky in Rom.
Am Montag fand nachmittags die erste gemeinsame Messfeier in der Kirche Santa Maria dell´Anima statt, der Kirche der deutschsprachigen Gemeinde in Rom. Hier wurden sie von Rektor Dr. Michael Max begrüßt, einem Salzburger Priester, der neben seiner Tätigkeit als Pfarrer auch das dortige deutschsprachige Priesterkolleg leitet.
Am 14. September des vergangenen Jahres wurde P. Stefan Walder OT im Alter von 33 Jahren vom Südtiroler Bischof Ivo Muser für den Deutschen Orden zum Priester geweiht.
Am 30. März dieses Jahres feierte er in Palterndorf seine Nachprimiz. Er wurde begleitet vom Prior der neu errichteten Deutschordensprovinz Österreich-Italien, P. Christian Stuefer OT.
P. Hans-Ulrich Möring und der Pfarrgemeinderat hatten zu diesem Ereignis eingeladen. Sehr erfreulich war die Teilnahme der Vertreter der politischen Gemeinde. So nahmen neben Bürgermeisterin Marina Kargl und Vizebürgermeister Hubert Fembek auch mehrere Gemeinderäte, sowie Vertreter von Vereinen an dem Festgottesdienst teil.